Demenzkranke sind akut von der Abschiebung in stationäre Heime bedroht. Das Verschwinden von Frau P. zeigt, wie frustrierend die Situation vieler Alter ist.
"Gute Pflege gibt's nicht zum Nulltarif", sagt Gesundheitsminister Bahr. Doch wie genau der Beitragssatz erhöht werden soll, darüber herrscht Uneinigkeit in der Koalition.
Das DIA-Institut stellt "Zukunftstrends" in der Altersvorsorge vor: den "Gesundheitssparvertrag" oder "Immobiliensparen rückwärts". Kaum einer profitiert davon.
Altenpflegerin Brigitte Heinisch hat Missstände in einem Vivantes-Altenheim aufgedeckt und wurde gekündigt. Nach vielen Prozessen hat der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte für sie entschieden. Jetzt fordert sie ihre volle Rehabilitation.
THERAPIE- UND BESUCHSHUNDE Menschen mit Demenz verlieren den Anschluss an die Gegenwart. Doch Hündin Bani schafft es, sie für eine Weile aus der Isolation zu holen. Ein Besuch im Seniorenheim
SELBSTHILFE Teilzeit, Meetings am Vormittag, Ermutigung: Ford-Expertin Elisabeth Pohl erklärt, wie der Autohersteller Mitarbeitern die Pflege von Angehörigen ermöglicht
Von 4 Millionen Pflegebedürftigen, die zu Hause versorgt werden, erhalten nur 1,5 Millionen Geld aus der Pflegeversicherung. Der Sozialverband VdK will das ändern.
TABUTHEMA Das Parlament debattiert über Gewalt in der Pflege – doch belastbare Zahlen dazu gibt es kaum, auch die Kontrollmöglichkeiten sind beschränkt