Die Krankenkassen legen das Ausbildungskonzept für Arbeitslose vor, die künftig Demenzkranke betreuen sollen. Bis Ende 2009 gilt: Nach 30 Stunden Schulung sind sie Pflegeassistent.
Es gibt viele demenzkranke Pflegebedürftige und zu wenig geschultes Personal. Langzeitarbeitlose sollen nach einer kurzen Schulung nun diese Lücke füllen, schlägt die Bundesagentur für Arbeit vor.
Thomas Birk vom Verein für selbstbestimmtes Wohnen im Alter begrüßt den Vorschlag von Gesundheitsministerium und Arbeitsagentur, Arbeitslose als Pflegeassistenten einzusetzen.
Langzeitarbeitslose eignen sich nicht als Pfleger für Demenzkranke. Der Vorschlag des Arbeitsamtes zeigt, welcher Stellenwert der Pflege eingeräumt wird.
In Schleswig-Holstein wird das neue Heimgesetz beraten. Das soll die Rechte der BewohnerInnen schützen und zugleich bürokratische Hindernisse für neue Pflegeformen abbauen. Aber es gibt Kritik
Eine neue Umfrage zeigt: Angehörige beurteilen Pflegeheime vor allem nach dem persönlichen Eindruck. Fast 90 Prozent wünschen sich ein unabhängiges Prüfsiegel.
Die Pflegereform ist typisch für die große Koalition, man einigt sich auf das Kleinste. Und die Kosten werden ganz unsozialdemokratisch auf die Abgabepflichtigen abgewälzt.