Die Deutschen werden immer älter. Mit einer Ausnahme: Die Lebenserwartung von Niedriglohnempfängern sank in der letzten Dekade um zwei, im Osten sogar um vier Jahre.
Die Renten sinken, das Eintrittsalter steigt, mehr als 700.00 Stellen sollen weg. Aus Protest streiken die britischen Angestellten im öffentlichen Dienst für 24 Stunden.
Ein Gutachten zeigt, dass sich die Riester-Rente vor allem bei einem langem Leben lohnt. Die Vertragsbedingungen haben sich in den letzten zehn Jahren verschlechtert.
Weil die Rentenkasse gut gefüllt ist, werden die Beitragssätze ab 2012 gesenkt. Opposition und Gewerkschaften fordern, das Geld lieber in die Bekämpfung der Altersarmut zu stecken.
Ursula von der Leyen spricht von "Zuschussrenten", "Kombirenten" und von Verbesserungen der Erwerbsminderungsrente. 10 Fragen und Antworten zu den Vorschlägen.
Wer sein Leben lang gearbeitet, aber wenig verdient hat und obendrein noch privat für die Rente vorsorgt, soll im Alter belohnt werden. Die Minirenten sollen steigen.
Arbeitsministerin von der Leyen hat eine Zuschussrente für Geringverdiener ins Gespräch gebracht. Allerdings betrifft das nur einen kleinen Personenkreis.
Die Erwerbsbiografien werden brüchig, immer mehr Ältere sind von Armut bedroht. Opposition und Gewerkschafter fordern die Regierung dringend zum Handeln auf.
"Gute Pflege gibt's nicht zum Nulltarif", sagt Gesundheitsminister Bahr. Doch wie genau der Beitragssatz erhöht werden soll, darüber herrscht Uneinigkeit in der Koalition.