Wiedererstehung Das von „Gropius & Schmieden“ 1868 erbaute Schloss Biesdorf in Marzahn-Hellersdorf wurde in seiner ursprünglichen Gestalt wiederhergestellt. Der angrenzende Wohnungsneubau hält das Niveau nicht
Der Hamburger Architekt Joachim Reinig plädiert dafür, nicht mehr genutzte Kirchen abzureißen und auf den freiwerdenden Grundstücken Moscheen zu errichten.
Stadtentwicklung Der Leipziger Stadtteil Grünau hat gerade 40. Geburtstag gefeiert. Ein Kunstprojekt hat den Golfsport in die Großsiedlung gebracht, die längst als Problembezirk gilt
Heimat Was kann die Architektur tun, damit aus Geflüchteten Bürger werden? Und wie werden aus den Ghettos von gestern die Arrival Cities von morgen? Ein zeozwei-Gespräch mit dem Biennale-Architekten Peter Cachola Schmal
RELIGION I In Wilhelmsburg könnte ein neues muslimisches Gotteshaus entstehen. Das Vorhaben ist noch vage – aber mancher wittert längst „heftigen Streit“ um die „Mega-Moschee“
JubiläumDer Hauptbahnhof ist für viele die erste Station in der Stadt. Er wurde vor zehn Jahren eröffnet. Damals stand der Glas-und-Beton-Koloss im Niemandsland. Das war immer noch sympathischer als alles, was danach kam
architektur Das Haus am Waldsee zeigt die Arbeiten des Architekten J. Mayer H. von den Anfängen bis heute. Kaum zu glauben, dass die Gitterstrukturen und urbanen Plastiken nicht zusammenkrachen
Der Altonaer Spar- und Bauverein möchte einen Block aus den 30er-Jahren sanieren. Dabei schert er sich nicht um den Denkmalschutz. Mieter befürchten Verdrängung
Architektur Diese Videoinstallation könnte Teile der Bevölkerung enttäuschen: Das Künstlerduo Daniel Young/Christian Giroux hat Berlin abgescannt – also jede Menge Eigenheimsiedlungen, Gewerbeparks und Baracken