Der Künstler Ryan Mendoza baute das Haus von Rosa Parks in Berlin auf , weil in den USA niemand etwas damit anfangen wollte. Das hat sich endlich geändert.
Der Bezirksbürgermeister von Mitte, Stephan von Dassel (Grüne) hat sich im Rathaus Tiergarten ein kleineres Büro gesucht. Aus dem alten wird nun eine kleine Museumsstube.
Wie geht man mit einem Wehrmachtsbunker am Strand und seiner Geschichte um? Auf Jütland fanden Architekten aus Kopenhagen eine ansprechende Museumsdramaturgie
Nach sieben Jahren Sanierung und vielen Skandalen eröffnet am 3. Oktober die Staatsoper. Es ist trotz allem ein schönes Opernhaus dabei herausgekommen.
Comic Katharina Greve hat in Berlin Architektur studiert, und Architekturen spielen eine wichtiges Rolle in ihren Comics. In „Das Hochhaus“ sogar die Hauptrolle – neben den skurrillen Menschen, die es bevölkern
Chicago ist eine sich wandelnde Stadt und will eine neue Identität in der Stadtgesellschaft. Die Doppeleröffnung von Expo und Biennale ist ein Zeichen dafür.
Städtebau Der Architekt Eberhard Kulenkampff war Stadtplaner in Hannover, Kiel und Bremen. Er war an der Errichtung von Großsiedlungen beteiligt und später daran, den Hochhausbau zu stoppen. Bei der heutigen Stadtentwicklung vermisst er den Mut