Zwei Jahre nach der Räumung des Hausprojekts Brunnenstraße 183 steht ein Polizist vor Gericht: Er soll in einer E-Mail die Bewohner vor dem Einsatz gewarnt haben.
In Potsdam wird eine Hausbesetzung geräumt, in Bernau kämpft ein Jugendclub um seine Förderung. Alternative Jugendprojekte haben es in der Mark nicht immer leicht.
Nach der Stürmung einer Ausstellung im räumungsbedrohten Künstlerhaus bleiben die Werke gesperrt. Weißrussischer Maler erhält Solidarität aus der Künstlerszene.
Vor zwei Jahren wurde das Exalternativhaus Brunnenstraße 183 geräumt. Passiert ist bis heute - nichts. Jetzt aber will ein neuer Eigentümer ganz zügig bauen
Freunde der Bauwagengruppe Zomia gründen Dependance und besetzen freies Areal in Bahrenfeld. Senat stellt Strafantrag und lässt Polizei zur Räumung auffahren.
Wäre Scholz wirklich der große Vorsitzende der Hamburger SPD, bliese er Parteifreund Schreiber den Marsch, und die Bauwagengruppe dürfte in Frieden am Ernst-August-Kanal bleiben.
Bauwagengruppe Zomia lässt Altonaer Ultimatum verstreichen und bleibt vorerst in Wilhelmsburg. Eingabenausschuss lehnt Petition ab. Nun ist Räumung möglich.
Der Bezirk Altona bietet der Gruppe Zomia einen Platz an. Die möchte aber lieber in Wilhelmsburg bleiben. Bürgermeister Olaf Scholz (SPD) schweigt weiterhin.
Dass mit Anschlägen gedroht wird, könnte dem Wagenplatz Zomia mehr schaden als nutzen. Aber auch der SPD-Senat sollte sich überlegen, den Konflikt zu dämpfen.
WOHNEN Seit mehr als zehn Jahren kämpfen Mieterinnen und Mieter gegen die Pläne eines Investors, eine 80er-Jahre-Siedlung am Lützowplatz abzureißen. Nun droht ihnen die endgültige Niederlage vor Gericht
In der früheren Patzendorfer Brauerei in Friedrichshain arbeiteten 70 Künstler. Einer von ihnen hat wegen eines Streits das Ordnungsamt gerufen. Jetzt müssen alle raus.