taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 41 bis 60 von 1000
Die Mieten sind auch in deiner Stadt zu teuer? Sieben Schritte, wie sich aus bedrohlichen Miethaien lecker Filet zaubern lässt.
9.8.2025
Einer alleinerziehenden Frau drohte die Zwangsräumung, da dasJobcenter monatelang keine Miete für die Familie überwies
Auf dem ehemaligen Marine-Gelände an der Förde plant die Stadt Kiel seit Jahren Wohnungen. Jetzt meldet das Militär wieder Bedarf an.
28.7.2025
Der Senat favorisiert fürs SEZ-Areal einen Bebauungsentwurf und gibt eine Machbarkeitsstudie in Auftrag. Der Bezirk bevorzugt eine ganz andere Idee.
Du liebst Teamplay und dir stinken die teuren Mieten? Dann ist unser heutiges Rezept vielleicht genau nach deinem Geschmack.
25.7.2025
Merz will weniger Wohnkosten für Bedürftigen erstatten. Eine taz-Analyse zeigt, dass die längst zusammenrücken. Mietenkontrolle wäre effektiver.
18.7.2025
Bundeskanzler Merz findet, die Jobcenter zahlen vielerorts zu hohe Wohnkosten. Wie sieht die Wirklichkeit aus?
Die Spar-Vorschläge von Friedrich Merz gehen fehl, denn irgendwo müssen die Leute leben. Was fehlt, ist bezahlbarer Wohnraum.
Bundeskanzler Friedrich Merz will die Mietkosten beim Bürgergeld kürzen. Warum das an der Lebensrealität vorbeigeht 3
Das Hamburger Hausprojekt „Hayn-/Hegestraße“ feiert 50-jähriges Bestehen seines Mietvertrages. Der ist einzigartig: Er überlebte schon 52 Kündigungen.
Die Nachbarschaftsinitiative „Bizim Kiez“ in Kreuzberg kämpft seit zehn Jahren gegen Verdrängung – und bleibt trotz Rückschläge optimistisch.
17.7.2025
Der Wohnungsverband BBU hat seine Jahresbilanz für 2024 vorgestellt. Vorständin Maren Kern rechtfertigt die jüngsten Mieterhöhungen.
Fast Fashion gilt auch im Wohnbereich – das ist nicht nachhaltig. Wie es anders geht, zeigt der Verein Kunst-Stoffe mit der Zero-Waste-Musterwohung.
Eine Ausstellung erzählt Berliner Stadtgeschichte durch Hinterhöfe. Migration und Zuwanderung spielen eine zentrale Rolle.
Die SPD will per Vergesellschaftung einen neuen Mietendeckel – und nicht enteignen. Ein Gespräch über Gemeinwirtschaft und politische Glaubwürdigkeit.
10.7.2025
Mieterverein und Linke kritisieren die neuen Mieterhöhung bei den landeseigenen Wohnungsgesellschaften als unsozial. Der BBU hält sie für notwendig.
9.7.2025
Die neue Bauministerin war früher Unternehmerin. Sie setzt auf Tempo, vor allem bei den Genehmigungsverfahren. Das soll die anfallenden Kosten halbieren.
5.7.2025
Vorschlag mit schwarz-rotem Zoffpotenzial: SPD will Entwurf für ein Vergesellschaftungsrahmengesetz vorlegen, mit dem Mieten gedeckelt werden sollen.
3.7.2025
Berlins kommunale Wohnungsunternehmen haben trotz zunehmender Extremtemperaturen kaum Konzepte für einen effektiven Hitzeschutz in ihrem Bestand.
30.6.2025
In Wilhelmshaven trauert die Schwarze Community, nachdem ein Junge bei einem Brand getötet wurde. Die Staatsanwaltschaft geht von Brandstiftung aus.
1.7.2025