Wenn Hamburgs Kultursenatorin Karin von Welck stets betont, man werde die Elbphilharmonie schon füllen können, weil das in Köln ja auch funktioniere, stimmt das nur bedingt. Denn Köln ist mäßig ausgelastet und hat zudem keinen zweiten vollwertigen Konzertsaal. Hamburg aber sehr wohl
Mit einem Sondervermögen Schulbau will die grün-geführte Bildungsbehörde die überfälligen Sanierungen an Hamburgs Schulgebäuden durchführen. Die Rot-rote Opposition und die GEW sehen dieses Modell mit Skepsis
Mieterinitiative in Wilhelmsburg streitet sich mit ihrer Genossenschaft um Mieterhöhungen. Sie befürchtet eine Aufwertung des Viertels mit anschließender Verdrängung der armen Bewohner
Schanghai hat seiner Partnerstadt Hamburg die Kopie eines berühmten Teehauses samt Garten geschenkt. Beim Bau wurden die Unterschiede zwischen deutscher und chinesischer Bauweise deutlich – aber am Ende gab es immer kreative Kompromisse
Wenig harmonisch: Kostenexplosion und Missmanagement beim Konzerthaus-Bau in der Hafencity führen in der Bürgerschaft zum Duell zwischen Bürgermeister Ole von Beust und Oppositionsführer Michael Neumann
Pläne der russisch-orthodoxen Gemeinde vor dem Messeeingang Süd drohen zu scheitern – und das, wo heute der neue Platz zwischen dem Karoviertel und den Gerichten eröffnet wird
Immer teurer, immer später und noch kopflos: Bau der Hamburger Elbphilharmonie gerät zum Desaster. Rücktrittsgedanken des Intendanten verstärken Planungs-Chaos. Ab kommende Woche aber hat Hamburg zumindest einen Chef-Verhandler
Während die Nordbank Entschädigungszahlungen an den Mieter des „Thor-Steinar“-Ladens abstreitet, entscheidet in Naumburg das OLG, dass ein weiterer Laden geschlossen werden muss
Eine Fachtagung diskutiert das klimaschonende Bauen. Fazit: Passivhäuser sind die Lösung zur Umsetzung des Klimaschutzkonzepts. Jedoch fehlt es an norddeutschen Architekten, die sich für klimafreundliches Bauen begeistern
Nach der Einigung über die Auflösung des Mietverhältnisses des Ladens „Brevik“ will die HSH Nordbank nun ein Konto der NPD loswerden. Dieses wird auf Flyern mit fremdenfeindlichen Parolen als Spendenkonto angegeben
Schönheitsreparaturen beim Auszug: Hamburger Vermieter erstreitet Recht und Schadenersatz vor dem Bundesgerichtshof. Mieter müssen renovieren oder zahlen. Die Mietervereine sind enttäuscht
Sanierungsstau an Hamburgs Schulen soll durch Kredite von über drei Milliarden Euro beseitigt werden, fordert die Linke. Behörde prüft andere Modelle, auch Kooperation mit der städtischen Saga