In Kürze sollen die Kulturschaffenden des Frappant das ehemalige Kaufhaus in der Großen Bergstraße räumen. Ob es tatsächlich dazu kommt, ist allerdings zweifelhaft.
STADTENTWICKLUNG In Hamburg halten Künstler das Gängeviertel besetzt, um es vor der Totsanierung zu bewahren. Nun will die Stadt das Areal vom Investor zurückkaufen
Der Senat Hamburgs will aufgrund der Proteste das Gängeviertel rückkaufen. Schwarz-Grün wird sich nun nicht länger hinter Schlagworten verstecken können.
Um den Ausverkauf Hamburgs an Investoren zu stoppen, hat Ted Gaier von den Goldenen Zitronen das Manifest "Not In Our Name, Marke Hamburg", mitinitiiert. Ein Gespräch über "die hohle Verwertungslogik".
RIEGERS ERBE Aus der Hamburger Kanzlei des NPD-Vizen Jürgen Rieger sind wichtige Dokumenten entwendet worden. Diese könnten belegen, ob es einen Bevollmächtigten für die „Wilhelm-Tietjen-Stiftung“ gibt
Der neue Mietenspiegel 2009 wird keine ökologischen Kriterien enthalten. Grundeigentümer boykottieren Energieausweise. Preissteigerungen überdurchschnittlich.
Im Streit übers Gängeviertel will der Investor nun doch zahlen. Die Besetzer stehen wohl bald im Regen. Und für den schwarz-grünen Senat brechen stürmische Zeiten an.
Vorläufiger Kompromiss mit der Stadt im Gängeviertel: Die Künstler räumen zwei der Gebäude - und breiten sich dafür in den anderen Häusern erst einmal weiter aus.