PILOTPROJEKT Wer im Vogelkamp in Hamburg-Neugraben bauen will, muss sich für einen von 14 Bebauungs-Entwürfen entscheiden. Eine Architekturbörse fungiert als Vermarkterin – und funktioniert
MILLIONENGRAB Die Elbphilharmonie ist Mittwoch Thema in der Hamburger Bürgerschaft. Anlass genug, sich dem Drama um Kostenexplosion und ewiger Bauzeit mal wieder zu nähern. Denn das verantwortliche Personal bietet genug Stoff für einen Film
Erst vor drei Jahren entschädigte der Hamburger Senat die Erben für das 1937 von den Nazis enteignete klassizistische Budge-Palais, in dem bereits seit 1956 die Musikhochschule residiert.
ENERGETISCHE SANIERUNG In der Hamburger Jarrestadt kollidieren Klima- und Denkmalschutz. Aber es gibt Alternativen zum vorgeklatschten Putz: Mit einem Bündel von Maßnahmen lässt sich die Klinkerfassade erhalten und trotzdem Energie sparen
Kirchengemeinde will die Wilhelmsburger St. Maximilian-Kolbe-Kirche abreißen lassen, weil die Sanierung zu teuer sei. Anwohner und Politiker protestieren.
Die Bayerische Hausbau erhöht den Druck: Sie will die „Esso-Häuser“ am Spielbudenplatz auf St. Pauli zwar in Kürze abreißen, aber nur neu bauen, wenn die SPD auf Sozialwohnungen verzichtet.