Energiebunker Ein Projekt in Hamburg-Altona will Fernwärme aus dem Bunker produzieren und wird vom Bund gefördert. Ein Garten zeigt, was hier entstehen könnte
HOCH HINAUS In Hamburg soll ein Dachgarten auf einem ungewöhnlichen Ort entstehen: Auf dem Flakbunker in der Feldstraße auf St. Pauli soll auch ein Urban Gardening Projekt Platz finden – in 40 Metern Höhe
Vor einem Jahr kündigten Gängeviertel-Aktivisten die Zusammenarbeit mit den Behörden auf. Nun eröffnet die Fabrique und der Streit ist beigelegt – zumindest vorerst.
City-Hof Einstimmig sprechen sich die von den Fraktionen geladenen Experten im Stadtentwicklungsausschuss für eine Neuauflage des Ausschreibungsverfahrens aus
Eine Initiative gegen große Flüchtlingssiedlungen hat ihre Berechtigung, findet Christiane Schneider von der Linken: Die Bürger müssten einbezogen werden.
Die Initiative „Safe-Space“ demonstriert vor leer stehendem Hotel in St. Georg für die Beschlagnahme zur Schaffung von Schutzräumen für geflohene Frauen.
Getränke-Multi Carlsberg sucht Käufer für das Holsten-Grundstück in Altona. Die SPD knüpft die Aufwertung des Geländes daran, dass die Brauerei in Hamburg bleibt.