Um die Bürgerbeteiligung zu den ehemaligen Esso-Häusern am Hamburger Spielbudenplatz wirklich umzusetzen, sollen Details im Bebauungsplan fixiert werden.
Platzen Hamburgs ehrgeizige Neubaupläne? Nach den Wohnungsunternehmen kündigen auch Baugenossenschaften einen Baustopp an. Der Grund: Das neue Erbbaurecht
Die Stadt hat ihr Vorkaufsrecht genutzt und vier Grundstücke in Altona und in der Schanze gekauft. Laut Marc Meyer vom Mieterverein „Mieter helfen Mietern“ müsste sie das viel öfter tun
Eigentlich sollte das C&A-Gebäude in der Mönckebergstraße bloß modernisiert werden, aber dann fanden sie in einigen Zwischendecken Asbest, mit dem Brandschutz ist es auch nicht weit her. Nun wird der ganze Komplex vielleicht abgerissen. Ein Blick zurück
Weil Grundstücke viel Geld bringen, werden Pausenhöfe knapp. Das gilt für neue Schulen in der Hafencity ebenso wie für alte Standorte wie die Max-Brauer-Schule.