Die taz sucht Ideen und Entwürfe für ein „Arisierungs“-Denkmal an der Weser. Auf dem Gelände will auch die Firma Kühne+Nagel bauen, die einst jüdischen Besitz „verwertete“.
Die 400-Millionen-Immobilie ist für rund 50 Millionen Euro an die kanadische „Triplefive“-Gruppe verkauft worden, die vor Monaten schon die Bremer Spielbank-Lizenz übernommen hat. Bremer Rathaus wurde vom Verkauf überrascht
Die SPD will heute den Verkauf der staatlichen Gewoba-Anteile zum Wahlkampf-Thema machen - und erreichte schon im Vorfeld, dass die CDU einlenkte: auch Perschau möchte nun „die Gewoba als kommunales Unternehmen sichern“
Es ist ein schönes Projekt, aber sein Hintergrund ist bitter: Eine alte Zigarrenfabrik in Bremen-Nord wird wieder aufgebaut – mit Ein-Euro-Jobbern. Die sind froh um ihre Arbeit und bang um ihre Zukunft. Die ein-Euro-Jobs sind trotz aller Zweifel ein Renner
Bremen feierte gestern den 600. Geburtstag des Rathauses und seine Erhebung zum Weltkulturerbe. Henning Scherf nutzte den Festakt zu einer gewagten Parallele und einem Plädoyer für die Unabhängigkeit des Stadtstaates
Der Dauerstreit um den Schutz des Hollerlands ist zu Ende. Umweltsenator Jens Eckhoff (CDU) gibt dem Drängen von EU und Umweltschützern nach: Statt Technologiepark soll der südliche Teil des Feuchtgebiets nun auch EU-Naturschutzgebiet werden