Blusen, Blazer und Baumwoll-Hosen in der alten Wertpapierbörse: 50.000 Kleidungsstücke warten in der „gereiften und bewährten“ neuen Shopping-Zone von Peek & Cloppenburg auf Kundschaft
Torsten Haar, der Sprecher der Hanseatischen Veranstaltungs-Gesellschaft, weist einen Bericht der taz zurück, nach dem der Umbau der Stadthalle „schlicht illegal“ sei
Der Initiator des Space Park-Projektes hält Rudolf Hickels Idee, das neue Medienzentrum am Standort des Space Parks zu planen, für zu „zu weitsichtig“. Aber die Degi hat das Projekt längst aus ihrem Immobilien-Fonds herausgenommen
Eine große Idee wird beerdigt: Das „Bremen-United-States-Center“ soll als Zweiraum-Büro irgendwo in der dritten Etage des World Trade Center enden. Doch die CDU spielt nicht mehr mit
In aller Stille sind die ehrgeizigen Pläne, das tote Parterre im Hause der Bürgerschaft zu beleben, gescheitert. Die Vertreter der Bürgerschaft wollten nicht, dass Zechbau eine lebendige „Wolke 7“ aus der schönen Etage ihres Hauses macht
Die Stadt könnte 5,9 Millionen Euro sparen, wenn Radio Bremen sein neues Funkhaus auf einem attraktiven Grundstück an der Weser bauen würde, wo heute das Parkhaus Diepenau steht. Wirtschaftssenator Hattig sagt: Radio Bremen soll entscheiden
- die Schule an der Hamburger Straße sowieso. Aber die Schule schlägt zurück: Sie bindet in ihre Achse des Bösen sogar Schläfer-Fahrräder ein und nutzt schamlos das Harry Potter-Wissen der SchülerInnen aus
Sport- und Spielplätze in Bremen-Nord sollen bebaut werden, um den „Science Park“ zu finanzieren. Eine Bürgerinitiative präsentiert 2.400 Unterschriften, fordert Neuverhandlungen – und ist verdammt sauer auf die zuständige Sport-Staatsrätin
Ein elektrophysikalisches Gesetz im Einsatz gegen feuchte Mauern und modrige Keller. Anbieter im Internet nennen den Stephansdom und diverse Schlösser als Referenzen
Große Verwirrung: Die CDU benutzt ein Gutachten, um das Naturschutzgebiet hinter der Uni erneut für den Technologiepark zu reklamieren. Umwelt-Staatsrat Logemann dementiert Medienberichte dazu, die SPD bemüht sich um Schadensbegrenzung
Die „Bereinigung“ im Waller Fleet steht erst bevor. Im Parzellengebiet östlich davon buddeln die Bagger um so fleißiger. Die letzten Desperados klettern über Erdhaufen zu ihren Lauben