Die Stadt möchte ihre Anteile an dem Wohnungsunternehmen zum 1997 festgelegten Preis verkaufen. Die zum Kauf verpflichteten Gesellschafter, WCM und Stadtwerke, haben damit ein Problem. Freitag Aufsichtsratssitzung der swb
In der Pauliner Marsch lässt die halbstaatliche Stadion-Gesellschaft gerade ein Umkleidehäuschen bauen. Weil das illegal ist und ein Gericht den Abriss verlangen könnte, ließ man sich die Aktion von Rathaus und Wirtschaftssenator genehmigen
Der Zeitplan für den Umzug von Radio Bremen ins Faulenquartier wackelt, wenn über die Rundfunkgebühren nicht bald entschieden wird. Wird das Kaufhaus Bamberger abgerissen oder saniert? Grüne plädieren für Sparsamkeit
Nachbarn für Radio Bremen dringend gesucht: Mit einem opulenten Fragebogen will der Senat in der Medienbranche auskundschaften, wer unter welchen Umständen bereit wäre, seine Firma ins neue „Medienzentrum“ zu verlegen
Ein Altbau so energiesparend wie ein Neubau: Dank guten Zusammenspiels von Architekten und Ingenieuren in einer Blumenthaler Schule vielleicht bald Realität
Dass die Jugendbildungsstätte ihren Standort in Bremen-Nord aufgeben muss, ist jetzt klar. Unklar ist, wohin sie zieht. Im Visier ist die Sportschule auf dem Stadtwerder. Die ist nur mäßig genutzt, Platz gibt es genug und lärmempfindliche Nachbarn keine
Inspirierende Seeluft und wunderschöne Sonnenuntergänge: 800 Bremer Kunst-Studenten ziehen in den Hafen. Im Speicher XI stehen der Hochschule für Künste 12.000 Quadratmeter zur Verfügung. Das wird nicht reichen, befürchten einige