Eigentümer aus dem Ostertor klagen gegen „unlogische“ und „ungerechte“ Sanierungsabgabe. Verwaltungsgericht gibt ihnen im Einzelfall Recht. Ob es die Abgabe im Grundsatz verwirft, ist fraglich
Bremen und Oswald M. Ungers sind ein ungleiches Paar, das nichtsdestotrotz zehn gemeinsame Kinder hat. Drei von ihnen haben schon steinerne Karriere gemacht, ein viertes kommt gerade auf die Welt – dank Ungers experimenteller Geometrie
Borgfelder Kinder- und Jugendfarm hat alle Angebote gestrichen, die bisher kostenlos und ohne Voranmeldung genutzt werden konnten. Der Beirat stimmte einstimmig gegen einen Rettungsplan, der vorsah, Teile des Geländes als Bauland zu verkaufen
Senat rettet Oeversberg vor dem Science Park. Der soll jetzt nördlich der International University Bremen (IUB) entstehen. Die beweist, dass sie sehr wohl auf eigenem Gelände Unternehmen ansiedeln kann. Der Bund droht mit Nachforderungen
Der Dauerstreit um den Schutz des Hollerlands ist zu Ende. Umweltsenator Jens Eckhoff (CDU) gibt dem Drängen von EU und Umweltschützern nach: Statt Technologiepark soll der südliche Teil des Feuchtgebiets nun auch EU-Naturschutzgebiet werden
2005 soll das Land erblühen: Wirtschaftssenator Peter Gloystein (CDU) plant eine erweiterte Mittelstandsförderung, ein Landestourismusprogramm, eine Strategie für die Gewerbeflächen und will mit einer Milliarde Euro „ein neues Bremerhaven“ bauen. Gleichzeitig aber muss die bremische Gesamtinvestitionssumme um 70 Millionen schrumpfen
Der Landesdenkmalschützer in der Debatte um den Erhalt der historischen Gebäude des Klinikums Mitte als Kompromissler auf. Im Viertel ringt man noch um Nutzungskonzepte, während sich die Kaufinteressenten schon die Klinke in die Hand geben
Die Betreiber des Space Centers, die Amerikaner von der ProFun, haben für ihre Betriebsgesellschaft Insolvenz angemeldet. Damit sind die Lizenzen erloschen. Neuanfang steht in den Sternen
Architektur in allen Aggregatszuständen: im Speicher XI sind studentische Entwürfe für Weserbusse und Künstlervillen (BDA-Preis) ebenso zu sehen wie die Bilanz von „40 Jahre Hübotter“ – eine Schau über den „guten Baulöwen von Bremen“
Die offene Arbeit der Kinder- und Jugendfarm Borgfeld ist in Gefahr: Der Trägerverein Hans-Wendt-Stiftung will die Zuschüsse kürzen. Würden Teile des Farm-Geländes verkauft, gäbe es genug Geld – aber der Beirat stellt sich quer