Der CDU-Spitzenkandidat fordert den Verzicht auf den geplanten Moscheebau in Pankow. Mit seinem Vorstoß trifft er selbst in seiner eigenen Partei auf Unverständnis. Ortsvereinsvorsitzender: Muslime nicht als Fremde betrachten
Ein englischer Immobilienfonds nimmt dem Bremer Senat ein Problemkind ab. Für zehn Prozent der Baukosten kauft er das Pleiteprojekt „Space Park“. Dessen weitere Nutzung ist offen. Erster Käufer hatte den Preis nicht komplett bezahlt
Jahrzehntelang interessierte sich niemand für den Keller der 1938 niedergebrannten Bremer Synagoge. Erst der drohende Abriss löste eine Debatte aus – über einen Ort für das Gedenken an die Nazi-Pogrome. Ein Rundgang zwischen Denkmalschutz, Gemeindekassen und der Angst vor dem Eklat
Ende eines Häuserkampfes: Nach 40-jährigen Bemühungen hat es die VHS geschafft, den Mietvertrag für eine citynahe Zentrale zu unterzeichnen. Sie zieht in das ehemalige Kaufhaus Bamberger, das eigentlich platt gemacht werden sollte
Noch hat sich der neue Space-Park-Besitzer Triplefive aus Kanada nicht beim Rathaus gemeldet. Aber die Konkurrenz beobachtet aufmerksam, ob Bremen die Investoren mit Dumping-Spielbank-Abgaben lockt – dann gäbe es richtig Streit
Der Streit um geplanten Kauf des Saturn-Hauses durch Radio-Bremen-Pensionskasse geht weiter: Vorstand soll zurücktreten, fordern 50 Pensionäre und schreiben ans zuständige Bundesamt