Die 400-Millionen-Immobilie ist für rund 50 Millionen Euro an die kanadische „Triplefive“-Gruppe verkauft worden, die vor Monaten schon die Bremer Spielbank-Lizenz übernommen hat. Bremer Rathaus wurde vom Verkauf überrascht
Der Tonfall im Streit um die Investitionspolitik wird schärfer: CDU-Fraktionschef Perschau kritisiert Finanzsenator Nußbaum wegen Blockade von Immobiliensubvention
Grüne kritisieren Subventionen bei der Revitalisierung des Sedanplatzes in Vegesack: Kramer-Immobilie für 2,6 Millionen Euro gekauft und nun für 1,5 Millionen verkauft
Die Versorgungskasse von Radio Bremen will noch in diesem Jahr das Saturn-Gebäude kaufen. Dafür wird sie vom Personalrat heftig kritisiert: Die Vermietung sei unsicher – und damit die Rendite, die die Renten der Beschäftigten sicherstellen soll
Die Ästhetisierung der Arbeitswelt schreitet voran: Bremens neueste Kulturniederlassung – die Staplerhalle am ehemaligen Überseehafen – wurde jetzt mit einer eigenen Show gewürdigt: dem „Guten Abend“ von Frauke Wilhelm und Hartmut Emig
Ein Jahr ist es her, dass „Deutschlands Größter Indoor-Erlebnispark“, das Bremer Space-Center, seine Pforten schloss. Seither suchen der Bremer Senat und die Dresdner Bank nach Käufern für die Betonruine. Und nach Ideen, wie das schwarze Loch gefüllt werden kann. Ein Blick ins Blubberland
Neben der Bürgerschaft wartet der parlamentarische Skulpturengarten – auf rückzugsbedürftige Mittagspäusler, den Parlamentspräsidenten, Marcks-Fans und heiße Sommertage
Die SPD will heute den Verkauf der staatlichen Gewoba-Anteile zum Wahlkampf-Thema machen - und erreichte schon im Vorfeld, dass die CDU einlenkte: auch Perschau möchte nun „die Gewoba als kommunales Unternehmen sichern“
Gutachter bestätigt: Würde sich die Kleingartenpacht nach den realen Bodenwerten richten, müsste sie sich gut verdoppeln. Der Bausenator, der genau dies fordert, wird dennoch scheitern. Denn für Kleingärten gelten keine Marktgesetze – absichtlich
22.000 gegen den Verkauf der Gewoba. SPD und Grüne wollen dazu noch im September einen Parlamentsbeschluss herbeiführen. Die CDU schließt einen Verkauf an Kapitalgesellschaften aus – einen Verkauf an andere Investoren aber nicht
Die Debatte um die Schließung und Zusammenlegung von Schulstandorten nimmt kein Ende. Für den Herbst erwarten Politiker weitere Kürzungspläne von Bildungssenator Willi Lemke (SPD). Zwei Schulen in Osterholz proben schon jetzt die Kooperation
Ein geplantes Einkaufszentrum in Brinkum-Nord sorgt seit Wochen für Zoff zwischen Bremen und seiner Nachbargemeinde. Jetzt sollen Abgesandte über ein gemeinsames Gewerbegebiet verhandeln – auf Brinkumer Gemarkung, mit Bremer Geld