Eine „Anstalt öffentlichen Rechts“ soll Bremens Immobilien in Zukunft verwalten – nicht mehr staatliche GmbHs. Die großen Reform-Ideen von McKinsey & Co. werden demnächst beerdigt
Das Land Bremen finanziert zu zwei Dritteln das Studentenwohnheim der privaten Jacobs-Universität. Mit der Steigerung der Studentenzahlen will die ihre Wirtschaftlichkeit erhöhen
Ein „Investor“ will das alte jüdische Gemeindehaus für den Rosenak-Verein kaufen. Der Sponsor „Lewy“ ist derweil verschwunden – seine „Crystal Consultants Ltd.“ gehört nun seiner Tochter
Obwohl gut 50 ihrer Wohnungen in Sebaldsbrück zum Teil völlig marode und gesundheitsgefährdend sind, weigert sich die Bremische, irgendetwas zu sanieren. Verkaufen will sie aber auch nicht
Der Rosenak-Verein hat keinen Investor zur Rettung des alten jüdischen Gemeindehauses gefunden, das früher neben der alten Synagoge stand und die Pogromnacht überlebt hat. Nun droht der Abriss
Mit einem sechs Millionen Euro schweren Konzept soll der Sendesaal samt Hörfunkgebäude erhalten werden. Bürgermeister Böhrnsen unterstützt die Initiative durch Unterschutzstellung des Großstudios
Bis Ende der Woche soll über den Abriss des Sendesaals entschieden werden. Der allerdings wäre noch längst keine Garantie dafür, dass Radio Bremen sein Geld für den Verkauf tatsächlich bekommt
Ein Bremer wurde verdächtigt, den Waller Fernsehturm sprengen zu wollen. Das anrückende Sondereinsatzkommando fand nur Silvesterraketen. Gestern wurde der Mann frei gesprochen
Das Bremer Weser-Stadion wird ab April zum reinen Fußballstadion umgebaut. Dabei entstehen keine zusätzlichen normalpreisigen Plätze, obwohl dies ursprünglich geplant war