taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 1 bis 20 von 1000
Der CDU-Finanzsenator beauftragte ein Gutachten, das das Vorhaben von Deutsche Wohnen Enteignen als illegal bezeichnet. Die Kampagne widerspricht.
24.11.2025
Berlins Wohnungsunternehmen erhöhen zum neuen Jahr bei 99.000 Wohnungen die Miete. Dafür will Vonovia zumindest nicht weiter rechtswidrig vorgehen.
Lässt sich das ehemalige Sport- und Erholungszentrum SEZ doch noch retten? Auf jeden Fall, befanden seine Fans bei einem Treffen im Café Sibylle.
23.11.2025
Eine neue Studie zeigt: Vergesellschaftung von Wohnungen lässt sich über Mieteinannahmen refinanzieren. Es ginge also ganz ohne öffentliche Zuschüsse.
17.11.2025
Ohne Räume kann keine Kunst entstehen. In Berlin ist fast jedes dritte geförderte Atelier gefährdet. Fatal ist das nicht nur für die Künstler:innen.
13.11.2025
Kein Warmwasser, keine Heizung – die Situation im umkämpften Haus ist gravierend. Doch im Bezirk will einfach niemand dem Vermieter Einhalt gebieten.
12.11.2025
Der Immobilienkonzern Heimstaden verlangt horrende Mieten und gibt vor, Wohnungen umfassend modernisiert zu haben. taz-Recherchen belegen anderes.
6.11.2025
Der Eigentümer der teilbesetzten Habersaathstraße hat den Bewohner:innen das Trinkwasser abgestellt. Der Bezirk will handeln.
27.10.2025
Beim Vorhaben Urbane Mitte Süd hängt es: Die SPD hat Probleme mit dem Bebauungsplan. Scheitern könnte die Klage der Investorin gegen einen Kritiker.
23.10.2025
Anstatt wohnungslose Menschen wieder zurück auf die Straße zu schicken, sollte der Bezirk das Spekulationsobjekt endlich rekommunalisieren.
20.10.2025
Seit Jahren wehren sich die Bewohner:innen der Habersaathstraße gegen den Abriss. Am Montagmorgen räumte die Polizei überraschend zwölf Wohnungen.
Aktivist:innen haben am frühen Samstagmorgen den „Bierpinsel“ besetzt, aus Protest gegen Kürzungen und Leerstand. Auch die taz war früh auf den Beinen.
18.10.2025
Eine soziale Mietenpolitik ist Bedingung für eine Regierung mit der Linken, sagt Elif Eralp. Die Berliner:innen wollen einen Wechsel, glaubt sie.
17.10.2025
Im Galeria-Kaufhaus am Alexanderplatz wird über die Zukunft der ZLB diskutiert. Ein Umzug dorthin würde rund 600 Millionen Euro kosten.
15.10.2025
Die Räumungsklage gegen die Rigaer94-Kneipe Kadterschmiede ist gescheitert. Enthüllungen aus einem Diebstahl bringen die Eigentümer in Bedrängnis.
13.10.2025
Eigenbedarfskündigungen zerstören den Alltag der Betroffenen. Eine Mieterin im Wedding kann nach dem Urteil in ihrer Räumungsklage wieder aufatmen.
9.10.2025
Freiwillige haben frühere Kleingärten ganz im Sinne des Baum-Entscheids zwischengenutzt. Aber jetzt will die Berlinovo hier Mikroapartments bauen.
Die Parteien reagieren auf den Entwurf eines Vergesellschaftungsgesetzes von DW Enteignen. Die Initiative will mit allen sprechen.
29.9.2025
An vielen Stellen sind Berlins Ufer von Seen und Flüssen privatisiert. Ein Spaziergang in Wannsee und Kladow zeigt: Das muss nicht so bleiben.
21.9.2025
Einerseits sollte es zu den Sternen gehen, nähere Ziele aber blieben verwehrt: Im Haus des Reisens am Alexanderplatz zeigt sich der Zwiespalt der DDR.
25.9.2025