Mit seinem Abgang protestiert Benjamin Netanjahu gegen den Abzug aus Gaza. Offiziell begründet er seinen Schritt mit einer Verschlechterung der Sicherheitslage. Doch es geht auch darum, schon jetzt für mögliche vorgezogene Neuwahlen zu punkten
Jüdische Siedler wollen kommende Woche einen weiteren Marsch in den gesperrten Gaza-Streifen unternehmen. Sie betonen ihre Gewaltlosigkeit. Religiöse Extremisten halten ein Todesgebet gegen den israelischen Regierungschef Ariel Scharon ab
Israelische Soldaten bringen radikale Siedler und Gegner des Abzugs nach Ausschreitungen aus dem Küstengebiet. Ein palästinensischer Jugendlicher wird fast zu Tode geprügelt. Kämpfe zwischen Armee und libanesischer Hisbollah-Miliz
Konkrete Ergebnisse bei Treffen von Israels Ministerpräsident Ariel Scharon und Palästinenserpräsident Mahmud Abbas: Wiedereröffnung des Flughafens von Gaza, Räumung zweier Städte im Westjordanland in Aussicht gestellt
Trotz wachsender Kritik hält Israels Premier am Rückzug der Siedler aus dem Gaza-Streifen fest. Bei ihrem anstehenden Besuch will die US-Außenministerin eine Kooperation mit den Palästinensern sicherstellen. Warnung vor israelischen Extremisten
Aus Protest gegen den Abzugsplan aus dem Gaza-Streifen verlässt Nathan Scharansky die israelische Regierung. Bei seinem ersten Staatsbesuch in Israel bietet sich der türkische Premier Tayyip Erdogan erfolglos als Vermittler im Nahen Osten an
Mit einem Großaufgebot und rund 20 Verhaftungen verhindert die israelische Polizei eine Protestaktion von Radikalen gegen den Abzug aus Gaza. Hoffnungen auf andauernde Waffenruhe nach der Erschießung von drei Palästinensern wieder gedämpft
Das israelische Parlament verabschiedet den diesjährigen Haushalt. Scharon-treue Fraktionsmitglieder werden für Abstimmung mit Ministerämtern belohnt. Aus Solidarität mit den Siedlern verlegen hunderte von Familien ihren Wohnsitz nach Gaza