Aus Bauernland wird Sommerfrische: Künstler im niedersächsischen Wendland laden in ihre Ateliers zur traditionellen „Kulturellen Landpartie“ mit Pizza und Gegrilltem. Zwischen Himmelfahrt und Pfingsten öffnen sie ihre Werkstätten, Höfe und Gärten für Besucher
Das ostfriesische Leer gilt als ökologische Vorzeigestadt Niedersachsens. Damit ist jetzt Schluss: Die Stadt braucht Bauland und Deponieflächen für Hafenschlick. Statt ökologischem Schmusekurs gibt es die Kettensäge mitten in der Vegetations- und Brutperiode
Contest im Norden: Osnabrück, Lübeck,Bremen & Braunschweig bewerben sich als Kulturhauptstadt Europas. Und jede der vier Kandidatinnen hat gute Gründe, warum ausgerechnet sie im Jahr 2010 den Titel tragen sollte. Deshalb exklusiv in der taz: Das welterste Fern-Turnier der vier norddeutschen Oberzentren
In der Idylle des Harzvorlands soll demnächst Autobahn-Asphalt recycelt werden. Die Einwohner fürchten Laster-Lärm und austretenden Staub, der als Krebs erregend gilt. Manche sprechen sogar von Müllmafia und Politikerwillkür
Salzgitter: Vor 65 Jahren gingen hier die ersten Hochöfen in Betrieb. Hitlers Generalfeldmarschall Hermann Göring wollte sich mit der nationalsozialistischen Musterstadt ein Denkmal setzen