PROTEST Im Juli 2008 entschieden sich die Bürger in Friedrichshain-Kreuzberg gegen die Pläne einer „Mediaspree“. Fünf Jahre später fällt die Bilanz recht unterschiedlich aus
AN DER SPREE Keine Hochhäuser, breite Uferwege: Das war das Ergebnis des Bürgerentscheids gegen die Vision einer Mediaspree. Nicht überall ist es so gekommen. Dennoch herrscht zwischen Jannowitzbrücke und Elsenbrücke heute eher Vielfalt als Monotonie. Sechs Beispiele
Nach Rückzug der Klage eines Anwohners steht der Umbenennung der "Silvio-Meier-Straße" nichts mehr im Weg. Aber hätte das dem ermordeten Hausbesetzer gefallen?
Die CDU in Charlottenburg-Wilmersdorf findet keine Unterstützer für ihren Antrag, eine Wendeschleife in Wilmersdorf nach einem ultraorthodoxen Rabbiner zu benennen. Eine Ausschuss-Sitzung offenbart tiefe Konflikte in der Jüdischen Gemeinde.
NEUKÖLLN REVISITED Die Gegend rund um die Silbersteinstraße war Mitte der Achtziger recht hässlich und abgerockt. Und ist das auch heute noch. Kein Grund also für irgendwelche Sentimentalitäten bei der Begehung einer Ex-Heimat
Die Wirtschaftssenatorin rüstet die Straße des 17. Juni auf: bessere Fluchtwege, Wasser- und Stromanschlüsse sollen Großveranstaltungen sicherer machen.
NEUES LEBEN Das Kindl-Eck ist jetzt ein Kiosk, und in Kondolenzschreiben wird das Aus des Sanderstübls beweint – erste Erkundungen eines ganz frischen Nordneuköllners mit Kreuzberg-Vergangenheit in seinem neuen Kiez
Was kann man von rostigen Nägeln, verbeulten Eimern und ein paar Scherben erfahren? Was bei Grabungen auf dem Feld gefunden wurde, wird nun ausgewertet.