Denkmalschutzamt will juristisch klären lassen, ob die Bauarbeiten den Sicherheitsauflagen entsprachen. Landeskriminalamt ermittelt wegen Baugefährdung.
Seit elf Jahren ist der Hamburger Fernsehturm geschlossen, Aussichtsplattform und Drehrestaurant stehen leer. Jetzt verhandelt die Telekom mit der Stadt - über die Pläne eines dänischen Architekten, die schon durchgefallen schienen.
Wären Ruinen-Aktien für Pompeji besser als Staatsanleihen? Italiens Politiker planen jetzt eine Privatisierung der Ausgrabungen nahe dem Vesuv bei Neapel.
Das Stadtbad in der Oderberger Straße soll an eine Sprachschule verkauft werden. Das hat das Bezirksparlament Pankow beschlossen. Ob das klappt, ist aber unklar.
Lübeck will vor seinen Toren einen Windpark bauen. Der könnte die Sicht auf die Silhouette versperren und damit die Auszeichnung durch die Unesco gefährden.
Nach Hochschulgebäuden und CCH bröckelt das Mahnmal St. Nikolai: Immer mehr Bauten müssen für viel Geld saniert werden. Schuld ist der alte Senat - sagt der neue.
Der Baurs Park in Blankenese darf neu bebaut werden, weil das Bezirksamt Altona beim Bebauungsplan trödelte. Nun springt der Denkmalschutz in die Bresche.
DENKMALPFLEGE In Hannover hat die schwarz-gelbe Landesregierung jahrelang am Denkmalschutz geknapst – jetzt könnte das zuständige Amt durch eine Novelle umso mehr zu tun bekommen