Nacht acht Jahren ist das größte geplante Einkaufszentrum Duisburgs am Montagabend gestorben. Für den Dortmunder Stadtplaner Hennings ist das eine richtige Entscheidung
Selbstbewusst, selbstkritisch, wehmütig, aber nicht verklärt – auf der Kölner Podiumsdiskussion zu „25 Jahre Stollwerck“ fordern Ex-Besetzer, Architekten und Stadtplaner mehr Bürgerbeteiligung bei aktuellen Bauvorhaben
Oberhausens Nachbarstädte hoffen auf eine Revision vor dem Bundesverwaltungsgericht: Sie wollen den Ausbau des Centro doch noch blockieren. Absprachen der Städte stehen neu zur Diskussion
Weltkulturerbe hin oder her – die Kölner Stadtspitze muss bei der Entwicklung der Gegend um den Deutzer Bahnhof eine Kehrtwendung machen. Eine notwendige Zustandsbeschreibung
Unesco-Ehrenmitglied Peter P. Canisius empfiehlt statt Hochhäusern am Deutzer Bahnhof einen neuen städtebaulichen Wettbewerb und eine Mischnutzung des Areals, damit der Dom bald von der Roten Liste der Unesco gestrichen wird
Nimmt der Rennverein die Bebauung seines Weidenpescher Geländes selbst in die Hand, kann er seine Schulden tilgen, sagt ein von der Bürgerinitiative „Grüne Lunge“ beauftragtes Architekturbüro