Besucher des Bürogebäudes "Dockland" in Altona werden verfrüht der Aussichtsterrasse verwiesen - dabei hatte der Bauherr lange Öffnungszeiten zugesichert.
GENTRIFIZIERUNG Markus Schreiber, einst Bezirksamtsleiter in Mitte, vermarktet jetzt Luxusobjekte am Hansaplatz. Dabei holt ihn ein alter Konflikt wieder ein
Wilhelmsburger Bauwagengruppe wollte nicht länger warten und quartierte sich am Samstag in der Schanze ein. Pachtvertrags-Verhandlungen beginnen am Montag.
RENOMMIERPROJEKT Hamburg und Hochtief einigen sich auf Regeln für den Weiterbau der Elbphilharmonie. Baukonzern und Architekten sollen die Fertigstellung gemeinsam planen. Eröffnung Mitte 2015 versprochen
Stadt und Baukonzern Hochtief haben sich noch nicht geeinigt, wie es mit der Elbphilharmonie weitergeht. Nach Ablauf des Ultimatums soll am heutigen Donnerstag eine Lösung präsentiert werden.
Der Bezirk Mitte will ein Beteiligungsgremium für Detailfragen schaffen. Anwohner bezeichnen das als Farce und werfen SPD-Politikern vor, gelogen zu haben.
Das Hamburger Museum der Arbeit befasst sich mit der Frage, wie die Massenmotorisierung das Leben in der Stadt verändert hat. Nach wie vor müssen Parkplätze größer sein als Kinderzimmer.
Monatelang konnten Bürger am Innenstadtkonzept mitarbeiten. Henning Scherler war dabei und will krasse Planungsfehler korrigieren. Nicht ganz leicht, wie sich herausstellte.