Mitglieder fordern den Erhalt des Urban-Gardening-Projekts Gartendeck auf St. Pauli, doch die Stadt will das Gelände schnellstmöglich mit Wohnungen bebauen.
Stadtentwicklung Wettbewerb für das „Quartier Elbbrücken“ ist entschieden. Planer haben mit Verkehrslärm zu kämpfen. Dafür ist der Nahverkehrsanschluss gut
STADTENTWICKLUNG Ist nach IBA und IGS die Luft raus in Hamburg-Wilhelmsburg? Ein Streifzug ergibt ein anderes Bild. Neue Läden und Lokale werden eröffnet, betrieben von jungen Einheimischen. Städtische Akteure bremsen
Stadtentwicklung Der Senat hat große Pläne zur Entwicklung des Ostens. Dazu will er die Wirtschaft ins Boot holen und ruft den „Industriestandort von morgen“ in Billbrook aus
Wohnmaschine Das Grindelviertel war Deutschlands erste Wohnhochhausstadt. Die zwölf Scheibenhäuser stehen in einem Gründerzeitviertel. Leicht und luftig wirken sie
An den Hamburger City-Hochhäusern hat sich eine Debatte über die Nachkriegs-Architektur entzündet. Ist unsere ästhetische Sichtweise dabei, sich zu ändern?