SAUBERKEIT Eine Anwohnerinitiative fordert erneut von der Stadt, am Hansaplatz aufzuräumen und unliebsame Menschen zu vertreiben, das Bezirksamt Mitte will Handlungsspielräume nutzen
Die Abrissarbeiten am Hochbunker in Winterhude bringen die Anwohner auf die Barrikaden. Die Treffen der Gegner des Abrisses wurden vom Investor überwacht.
WOHNPROJEKTE I Hamburg fördert Baugemeinschaften, indem es 20 Prozent des städtischen Baulandes reserviert, auf dem Wohnungen entstehen. Auch bei Großprojekten wie der Neuen Mitte Altona
In der Stadt zeigt sich, wie sich der Kapitalismus in den letzten Jahren verändert hat, sagt der Stadtforscher Jürgen Oßenbrügge. Ein neues Buch zeigt, welche Theorien diesen Wandel erklären können.
VERSPRECHEN Berlin und Hamburg wollen „gute“ Spiele austragen, nachhaltige, verträgliche. Das ist ein ehrenwertes Ziel – wird aber leider nicht passieren
VERSPRECHEN Berlin und Hamburg wollen „gute“ Spiele austragen, nachhaltige, verträgliche. Das ist zwar ein ehrenwertes Ziel – wird aber leider nicht passieren
TEAM BERLIN Das Einfahren der Sportler auf der „Queen Mary 2“ und Zustimmungsquoten wie in Pjöngjang: gewichtige Gründe unseres Berliner Autors, warum die Spiele an die Elbe gehören und nirgendwohin sonst
Das Einfahren der Sportler auf der "Queen Mary 2" und Zustimmungsquoten wie in Pjöngjang: gewichtige Gründe unseres Berliner Autors, warum die Spiele an die Elbe gehören und nirgendwohin sonst.
STADTENTWICKLUNG Vom Frappant zu Ikea: Vier Jahre hat die Architekturfotografin Johanna Klier die Umbrüche an der Großen Bergstraße mit der Kamera begleitet. Ab Dienstag zieht sie mit einer Ausstellung Bilanz