Der Beirat Mitte will keinen „Ostertorasphaltweg“: Nach der Baustelle soll die Viertelmeile aussehen wie vorher. Zwei Millionen Euro könnten so gespart werden. Die Östliche Vorstadt tagt am 14. Januar
Im September tagte das Preisgericht für den BDA-Preis 2002 und kürte die besten Bauten der letzten vier Jahre im Land Bremen. Die taz stellt die vier Hauptpreisträger in einer Serie vor: 1. Das GW I-Hörsaalgebäude von Frenz und Schwanewedel
Lohnt sich der umstrittene Ausbau der Bremer Stadthalle? Ja, sagt ein Gutachten. Ohne haben wir keine Chance, sagt die Betreiberin HVG. Dann würden auch kleinere Konzerte abwandern
Matthias Otterstedt, Mitarbeiter am Kulturzentrum Schlachthof, hat die wirtschaftspolitische Begründung für den Umbau der Bremer Stadthalle sehr genau unter die Lupe genommen. Nicht nur einmal wurde dafür in die „Trickkiste“ geriffen, so das Ergebnis. Wir drucken den gekürzten Text aus der Dezemberausgabe der „Zett“, Zeitung der Kulturzentren Schlachthof und Lagerhaus.
Unternehmer gehen ran an die Weser. Hinter dem Großmarkt könnte eine Mischung aus Büro und Freizeit entstehen. Wohnen ist nur am Rande ein Thema. Die Stadt soll für Planungssicherheit sorgen
Die „Stadtteilgruppe Tenever“ bereitet ihre 100. Sitzung vor. Demokratie wird hier riesengroß geschrieben: Ein Quartier zieht sich am eigenen Schopf aus dem Sumpf und das mit Erfolg
In Gröpelingen regt sich Protest gegen die Sanierungsabgabe, die auf Grundbesitzer zukommt. „Warum sollen wir zahlen, wir haben ja auch nichts gekriegt, als der Stadtteil runtergekommen ist.“
Die Handelskammer zeigt bei der Vorlage ihrer „Wahlprüfsteine“, wie nah sie programmatisch bei der CDU liegt. Aber auch mit den Grünen gibt es Schnittmengen
Eine hitzige Bürgerschafts-Debatte zum Kampf um Einwohner trägt Züge des bevorstehenden Wahlkampfs: Henning Scherf ist so, wie die Grünen es sich wünschen, die CDU applaudiert dem Bürgermeister, die SPD weiß nicht, wo ihr Herz schlägt
Baggerlärm und Geröllwüsten: Das Waller Parzellengebiet wird zum Gewerbegebiet oder zur neuen Kleingartensiedlung „bereinigt“. Die meisten Bewohner müssen weg. Eine Fleet-Bewohnerin sagt: „Die kriegen mich nicht hier weg“