Der Regierungssitz ist gespalten. Oder doppelköpfig, wie man will. Doch immer mehr Abgeordnete, Minister und Beamte zieht es in die neue Hauptstadt. Einzig Erfolg versprechende Therapie für die Regierung: Ein Dienstsitz muss weg. Das wird wohl kaum Berlin sein
Die Großstadt ist kein Ort, an dem man der Gesellschaft mal richtig schön ins Gesicht schauen kann: Ein Text- und Bildband der AG Baustop Randstadt übt Kritik an der gegenwärtigen städtischen Politik ■ Von Sebastian Weber
Der Umzug nach Berlin hat begonnen. Gestern starteten die ersten Container mit Möbeln und Akten des Bundestags. Roger Cloes, Chef der „Projektgruppe Steuerung Umzug“, beschäftigt sich seit zwei Jahren mit nichts anderem. Mit Passion und Liebe zum Detail verteilt er Räume und Liegenschaften ■ Von Jutta Wagemann
Die Bonner kommen. Und bringen mit ihren Diplomatenkindern, Ministerialräten und Flügelkämpfen alles durcheinander. Die Berliner Politik fürchtet und ersehnt den Umzug der Bundesregierung in die neue Hauptstadt. Was passiert, wenn der angekündigte Aufbruch aus Bonn auf die organisierte Lähmung in Berlin trifft? Ein Lagebericht ■ Von Dorothee Winden
Mit den Politikern, Lobbyisten und Journalisten könnten es schon im kommenden Jahr 7.000 Pendler werden, die zwischen Bonn und Berlin hin- und herreisen ■ Von Philipp Gessler