Die schönen Ideen von damals und der Haufen Scheiße, der aus ihnen geworden ist: Bodo Morshäuser beschreibt die Sektenszene der 70er-Jahre. Der Roman „In seinen Armen das Kind“ enthält Sätze wie: „Für freie Liebe taten sie alles“
Transatlantischer Kulturkampf um Religionsfreiheit: Frankreich und Deutschland verweigern so genannten Sekten nach strengeren Kriterien das Recht auf öffentliche Körperschaft als die USA
Bundesverfassungsgericht vollzieht die Trennung zwischen Kirche und Staat: Loyalität zum Staat kann nicht Kriterium für eine Religionsgemeinschaft sein
Das Bundesverfassungsgericht verhandelt seit gestern über eine Klage der Zeugen Jehovas, die als Körperschaft des öffentlichen Rechts anerkannt werden wollen. Das Urteil wird auch für andere Glaubensgemeinschaften Folgen haben
■ Fall Colonia Dignidad: Der chilenische Anwalt Hernán Fernández und der Ex-Colonia-Bewohner Wolfgang Kneese werfen der Bundesregierung vor, im Kampf gegen die Sekte untätig zu bleiben
Altkleiderhändler Humana wird kritisiert, weil er Entwicklungsländern schaden soll und Züge einer Sekte hat. Der Konzern startete als linkes Reformprojekt ■ Aus Berlin Thomas Klatt