Anforderungen aus dem Verein der türkisch-islamischen Union trieben die Kosten für den Moscheebau zu Köln in die Höhe. Der befürchtete christliche Symbolik im Kuppelbau.
Die Politik reagiert irritiert auf den neuen, schroffen Kurs des wichtigsten Islamdachverbands Ditib. Längst geht es um mehr als Zoff über einen Moscheebau.
Der islamische Verband Ditib hat dem Architekten für den Bau der repräsentativen Moschee in Köln gekündigt. Grund sind offenbar politische Veränderungen bei Ditib.
In Köln wird erstmals der Kopf einer Salafistengruppe wegen Internetvideos angeklagt. Ibrahim Abou-Nagie wird unter anderem Volksverhetzung vorgeworfen.
Die Doku "Halbmond über Köln" (Sa, 16.55 Uhr, Arte) komprimiert den Konflikt um einen Moscheebau. Sie wird Befürwortern wie Kritikern gerecht, weil er sie ausreden lässt.
JIHAD UNION Frankfurter Oberlandesgericht verurteilt Salih S. wegen Unterstützung der Sauerland-Gruppe zu gut drei Jahren Haft. Und warnt vor Abenteuerlust junger Männer
RELIGION Sven Kalisch sollte als Erster Islamlehrer ausbilden. Dann zweifelte er an der Existenz des Propheten und entsagte seinem Glauben. Diese Entscheidung war politisch
Necmettin Erbakan ruft in Duisburg die Massen zusammen und wettert gegen den Westen. Seine Anhänger sind aus ganz Europa angereist und verehren ihn für seine Parolen.
Zur NRW-Wahl tritt neben der islamfeindlichen "Bürgerbewegung Pro NRW" auch die NPD an und hat das Feindbild Islam für sich entdeckt. Pro NRW wittert die große Verschwörung.
In dem Bielefelder Sportstudio "All inclusive Fitness Bielefeld" sind Kopftuchträgerinnen nicht erwünscht. Die Ägypterin Hoda Elias will jetzt eine Klage einreichen.