■ Solidarität mit den Opfern, politische Symbolik oder Nachfluchtgrund? IranerInnen sagen sich vom muslimischen Glauben los, solange im Heimatland religiöse und staatliche Führung eins sind
■ „Schläfer tauchen nur dort auf, wo politische Schlafmützen unterwegs sind“ – sagt Ex-Senator Borttscheller (CDU) nach Bürgermeister-Lob in Milli Görüs nahe stehender Zeitung
■ An der Bremer Uni fahnden Beamte ohne Rechtsgrundlage nach terroristischen „Schläfern“ / 600 Studenten aus arabischen Ländern unter Generalverdacht / Erklärung gegen drohende Rasterfahndung
■ Gröpelinger Bürger diskutierten über die Anschläge in den USA, die Weltreligion Islam und das interkulturelle Zusammenleben im Stadtteil / Großes Interesse am „Tag der offenen Moschee“
■ Verfassungsschutz: In Gröpelinger Fatih-Moschee „unverhohlene Freude“ über den Terror in den USA / Rechtliche Schritte gegen Innensenator Böse wegen Verleumdung geplant
■ Gemeinsames Friedensgebet in der Fatih Moschee in Gröpelingen: „Greift nicht zur Gewalt, denn Gott liebt nicht die Gewalttätigen.“ Muslime und Christen wollten Signal gegen Gewalt setzen
■ Nach dem Terror in New York und Washington: Muslime in Bremen / Von den Medien werden sie vorverurteilt, aber auch sie beten für die Toten / Keine uneingeschränkte Solidarität mit USA