Die Wut über die Misswirtschaft der Fatah-Funktionäre hat die Mehrheit der Palästinenser zur Stimmabgabe für Hamas veranlasst. Da nutzten auch die Drohungen der EU und der USA, ihre Finanzhilfen zu stoppen, nichts, sagt Politikwissenschaftler Hisham Ahmed
Der unerwartete Wahlerfolg zwingt die Hamas zur Neubesinnung. Die wahrscheinliche Strategie: Nach außen hin wird sie sich moderat geben – und im Inneren Frauen- und Freiheitsrechte einschränken
Avi Primor, der frühere Botschafter Israels in Deutschland, zeigt sich nach dem Wahlsieg der radikal-islamistischen Hamas-Bewegung in Palästina nicht pessimistisch. Die Hamas und Israel werden aufeinander zugehen müssen
Nach dem Anschlag greifen israelische Kampfjets Ziele im Gaza-Streifen an. Der Islamische Dschihad gilt als die gefährlichste palästinensische Organisation
Die palästinensischen Extremistengruppe Islamischer Dschihad übernimmt Verantwortung für Anschlag in Hadera: Rache für Exekution von Kommandoführer. Öffnung von ägyptisch-palästinensischem Grenzübergang unter europäischer Aufsicht
Nach dem Beschuss mit Kassam-Raketen auf Ortschaften in Israel greift die Luftwaffe Stellungen im Gaza-Streifen an. Teilnehmer von parallelen Friedensdemonstrationen in Jerusalem und Ramallah fordern sofortige Verhandlungen
Militante Islamisten und Palästinenserpolizei liefern sich blutige Gefechte, es gibt Tote und Verletzte. Polizeistation in Brand gesteckt. Zuvor hatte die Hamas Raketen auf israelische Siedlungen abgefeuert. Israels Premier droht mit hartem Vorgehen