Der verengte Blick auf den aktuellen Terrorismus übersieht, dass sich der Islam in der arabischen Welt vor allem als jugendkulturelle Mode äußert. Für die Jungen steht er für Sinnsuche und Abgrenzung gegen „den Westen“ sowie die offizielle Kultur in den arabischen Staaten
Veränderungen im Nahen Osten stehen die Interessen der Regierungen entgegen. Doch auch die islamischen Kräfte müssen endlich selbstkritisch und demokratischer werden
„Der islamistische Terror hat seinen Zenit am 11. 9. überschritten, und die Scharia ist kein BGB.“ Interview mit dem Islamwissenschaftler Gernot Rotter über machtgierigen Islamismus, die Repression und die Angst überall in der arabischen Welt und die Chancen einer Demokratisierung von oben
Rückrufaktion für totalitäres Gedankengut: Ein Gespräch mit Paul Berman über sein gerade in Amerika erschienenes Buch „Terror and Liberalism“. Fehlgeleitete Vorstellungen von Toleranz auf Seiten der europäischen Linken lassen für den Totalitarismustheoretiker Berman den Islamismus florieren
In der arabischen Politik dominieren noch diktatorische Regime. Aber die Reformdebatte in den Zivilgesellschaften zeigt: Islam und liberale Demokratie sind vereinbar
Statt mit durchdachter Selbstkritik reagieren die arabischen Gesellschaften zunehmend brutaler auf erlittene Demütigungen. Eine psychologische Analyse des Nahostkonflikts
In der Video-Performance-Produktion „Three Posters“ gehen Elias Khoury, einer der bedeutendsten Gegenwartsautoren des Libanons, und Rabih Mroué, Autor, Schauspieler und Regisseur, mit Hilfe von drei Videos den Vorstellungen von Märtyrertum in der arabischen Welt nach
Das Freitagsgebet der Muslime in Jerusalem verläuft relativ friedlich, doch im Westjordanland sterben erneut zwei Jugendliche. Übergänge zu Autonomiegebieten für Warenverkehr geöffnet