Nach dem Tod Benazir Bhuttos hat ihre Partei die Chance, sich aus dem feudalen Griff der Bhutto-Familie zu befreien - vorausgesetzt, sie zersplittert nicht.
Mit dem Mord an Ex-Premier Bhutto haben die Islamisten in Pakistan ihr vorerst wichtigstes Ziel erreicht. Oppositionspolitiker Sharif kündigte den Boykott der Parlamentswahl an.
Bei einem Selbstmordanschlag in einer Moschee sterben über 50 Menschen. Das Attentat galt dem Exinnenminister und Vertrauten von Präsident Musharraf, Aftab Sherpao.
Gnadenlos bekriegen die Islamisten die pakistanische Bevölkerung. Damit wollen sie den Staat ins Wanken bringen - ganz gleich, wie viele Unschuldige dabei ums Leben kommen.
Erstmals hat es Pakistans Armee mit einem inneren Feind zu tun, der wie sie selbst den Islam auf seiner Fahne trägt. Weil Militärmachthaber Musharraf diese Spannung nicht lösen kann, wird er innerhalb der Armee immer verwundbarer
General Pervez Musharraf putscht zum zweiten Mal, weil er seine persönliche Macht gefährdet sieht. Damit schafft er sich, neben dem drohenden Islamismus, weitere Feinde.
30 Menschen sterben bei einem Anschlag in Mingora. Dort terrorisiert der Taliban-Anhänger Fazlullah die Bevölkerung - erst vor drei Tagen wurden Militärs dort stationiert.
Der Anschlag auf Benazir Bhutto erschwert die Demokratisierung Pakistans, meint der Atomphysiker Pervez Hoodbhoy. Der Einfluss der Islamisten lässt sich nicht durch Politiker wie Bhutto zurückdrängen. Sondern durch Rechtsstaatlichkeit
Militär gerät zunehmend in die Schusslinie von Islamisten. Die Position von Staatschef Musharraf wird schwächer. Gericht lässt Klage gegen seine Doppelrolle als Militär und Präsident zu. Sein politischer Rivale Nawaz Scharif darf wieder einreisen
Der pakistanische Doppel-Machthaber Pervez Musharraf mag schwächeln. Doch an der Macht des Militärs im Land kann auch eine Premierministerin Bhutto nicht rütteln.