In altbekannter Dschihad-Rhetorik drohen die Mudschaheddin der proamerikanischen Regierung von Interims-Staatschef Hamid Karsai und warnen vor Konsequenzen. Damit vertiefen sich die Gräben zwischen beiden Lagern
In Afghanistan begrenzen die Militäraktionen der USA das Wiederaufflammen der Konflikte. Noch. Sie blockieren aber auch die im Bonner Abkommen vorgesehene demokratische Entwicklung des kriegszerstörten Landes. Jetzt herrscht die Sorge, das Land könnte erneut international vergessen werden
Die US-Truppen haben erstmals versucht, einen lokalen Kriegsherrn zu töten, der weder den Taliban noch dem Al-Qaida-Netzwerk angehört. Damit wollen die USA die afghanische Regierung stützen. Experten kritisieren Gesamtstrategie Bushs
Bergregionen im Südosten werden nach Bunkern und Höhlen der Taliban und al-Qaida durchkämmt. US-Organisation veröffentlicht Hinweise auf Massengräber mutmaßlicher Taliban, die womöglich in Gefangenschaft ermordet wurden
Angeblich besteht die Tawhid-Gruppe aus Anhängern des in London lebenden und lehrenden Islamisten Abu Qatada. Der wiederum gilt als „Botschafter Bin Ladens in Europa“, streitet Verbindungen aber ab – und ist untergetaucht
In den USA machen Experten den späten Einsatz von US-Bodentruppen dafür verantwortlich, dass Ussama Bin Laden bei der Schlacht um die Höhlenfestung Tora Bora fliehen konnte. Oberbefehlshaber Tommy Franks will von einem Fehler nichts wissen