Berichte über Demütigungen von Muslimen im US-Gefangenenlager Guantánamo lösen gewaltsame Proteste in Afghanistan aus, bei denen mindestens drei Menschen getötet werden. Präsident Karsai sieht Proteste als Beweis für die Demokratie
29-Jährige im Nordosten des Landes grausam öffentlich hingerichtet. Von Mann des Ehebruchs bezichtigt. Zweiter Fall nach Taliban-Sturz. Kabul will Vorfall untersuchen
Rechtsstaat ist vermittelbar: Beim Aufbau des Justizsystems erhält Afghanistan Hilfe aus Europa – auch durch den Bremer Anwalt Karim Popal. Der reist dafür erstmals seit 27 Jahren in die Heimat
In der afghanischen Provinz Badakhschan liegen die größten Anbaugebiete des Landes für Schlafmohn. Angesichts des weit verbeiteten Drogenkonsums nehmen jetzt die Geistlichen dagegen Stellung. Doch die Sucht hat eine lange Tradition
In der nordafghanischen Stadt sitzen tausend Taliban und Pakistani im Gefängnis. Sie wurden weder verhört noch verurteilt. Auch juristische Verfahren wurden nicht eingeleitet. Ihre Familien sind zu arm, um sie freizukaufen
Afghanistans Entwurf für die neue Verfassung sieht als künftige Staatsform eine islamische Republik mit einem starken Präsidenten vor und enthält viele schwammige Formulierungen. Kritik von Seiten der Demokraten und Islamisten