Alexander Röder, Hauptpastor an der Hamburger Michaliskirche, über die Aktualität der biblischen Dürre-Geschichten und die Frage, wie der Mensch mit dem umgeht, was ihm anvertraut worden ist
Kirchgang An Angeboten fehlt es nicht: Gottesdienste für Biker, Engagement in der Flüchtlingsarbeit. Sogar mit Weihrauch versucht die evangelische Kirche die Menschen an sich zu binden. Ein religiöses Role-Model aber ist sie längst nicht mehr. Die Kirchen Berlins leeren sich
VERSÖHNUNG Beim „Marsch des Lebens“ laufen evangelikale Christen die Route der Todesmärsche von KZ-Häftlingen nach – die Veranstalter sagen, es gehe um „Heilung“. Ein Stimmungsbild vom Marsch in Lübeck
SOLIDARITÄT Die Hamburger Lampedusa-Flüchtlinge erhalten aus der Bevölkerung große Unterstützung, die weit ins bürgerliche Lager reicht. Die St.-Pauli-Kirche hat 80 der Afrikaner aufgenommen. Ein Besuch in der Suppenküche, die für die Flüchtlinge kocht
SAKRALES In der Kulturkirche bietet sich am Wochenende die letzte Gelegenheit, theologisch inspirierte Bremer Nachkriegsarchitektur in ihrer Vielfalt zu bewundern