Mit fünf Eröffnungsgottesdiensten beginnt heute der 30. Evangelische Kirchentag in Hannover. Durch die anstehende Bundestagswahl hat der Christentreff eine neue Dimension bekommen
Glaubenskrieg im „Forum Hostie“: Im Internet liefern sich Modernisten und Traditionalisten die derzeit heftigste Kirchentags-Kontroverse – weil dort die Macher des Glaubens-Events in Hannover zeigen, was sie nicht zeigen
Das Programm für den evangelischen Kirchentag Ende Mai in Hannover steht: 3.000 Veranstaltungen sind geplant, die taz und Jürgen Fliege sind mit dabei. Dessen Teilnahme ist allerdings in der Szene höchst umstritten
Am 23. Januar brannte der Nordturm der Göttinger St. Johanniskirche – ein Schock für die Bevölkerung. Knapp eine Woche später feierte die Gemeinde einen Dankgottesdienst im noch feuchten Gewölbe. Im Zentrum der Predigt von Pfarrer Rudolf Grote: Die Frage nach dem Umgang mit den Brandstiftern
Nach 13 Jahren in Deutschland wird eine vietnamesische Familie mit einem autistischen Kind abgeschoben. Grüne und Pastor werfen den Behörden den Bruch des Kirchenasyls vor
Der Klingelbeutel ist leer in der Nordelbischen Evangelischen Kirche. Auf einer heute beginnenden Synode wird beraten über Personalabbau, Fusion von Kirchenkreisen und Verkauf von Gotteshäusern. Selbst an Bischöfen soll gespart werden
Den kirchlichen Segen für schwule und lesbische Paare wird es im niedersächsischen Oldenburg vorerst nicht geben. Gegen einen Beschluss des Kirchenparlaments legte der evangelische Bischof sein Veto ein. Jetzt tritt der erste Pfarrer aus