In Hannover verkauft die evangelische Kirche zum ersten Mal eine Kirche an eine jüdische Gemeinde. Auf Seiten der Kirche spricht man von einer Geste der Versöhnung. Die liberale jüdische Gemeinde sieht es praktisch: Wer wächst, braucht Platz. Den Kindergarten will man gemeinsam weiterführen
Die Hannoversche Evangelische Landeskirche will ihre Religionslehrer vor dem Referendariat einer „Gewissensprüfung“ unterziehen. Die GEW warnt vor einer „Reideologisierung“ des Unterrichts
Seit 14 Jahren klaubt ein niedersächsischer Pfarrer Bücher von ostdeutschen Müllhalden, aus Kellern und Abfallcontainern. Wissenschaftler aus dem In- und Ausland, aber auch interessierte Leser nutzen sein Archiv der weggeworfenen DDR-Literatur, das er jeden Sonntag nach dem Gottesdienst öffnet
Zum fünftägigen Evangelischen Kirchentag kamen bei strahlendem Wetter über eine Million Menschen nach Hannover. Kirchentagspräsident Eckhard Nagel: „Rechnet mit uns, wir mischen uns ein.“ Hoffnung auf ein Comeback des Glaubens