Der 97. Katholikentag hat sich Klimaneutralität auf die Fahnen geschrieben. Das Öko-Bewusstsein in der Kirche zu etablieren, war ein langer Weg – und der Handlungsbedarf bleibt groß, nimmt man den Anspruch von „Schöpfungsverantwortung“ ernst
Die Propstei Königslutter hat den NPD-Kreistagsabgeordneten und Landtagskandidaten, Adolf Preuß, aus dem Amt des Kirchenvorstehers entlassen. Preuß war aufgefordert worden, die Partei bis zum 14. Dezember zu verlassen
Im niedersächsischen Süpplingen ist ein NPD-Mitglied Kirchenvorstand. Nun hat ihn der Propsteivorstand aufgefordert, sich zwischen NDP und Kirchenamt zu entscheiden – bis übermorgen
Im ehemaligen Zonenrandgebiet zwischen Helmstedt und Königslutter sitzt das NPD-Mitglied Adolf Preuß seit fast zwanzig Jahren im Kirchenvorstand. Am Mittwoch wird in der Kirchengemeinde zum ersten Mal darüber diskutiert
Im niedersächsischen Süpplingen sitzt seit fast zwanzig Jahren ein Kommunalpolitiker der NPD im Vorstand der evangelischen Kirchengemeinde. Landesbischof Friedrich Weber beteuert, davon nichts gewusst zu haben
Margot Käßmann, die Bischöfin der Landeskirche Hannovers, macht sich für Chancengleichheit stark und fordert kostenlose Kita-Plätze für arme Familien. Die kirchlichen Kitas sieht sie an diesem Punkt aber nicht in der Pflicht
Vom Kirchenfernen bis zum Elitepilger: Immer mehr Wanderer entdecken den vor zwei Jahren eingerichteten Pilgerweg zwischen den beiden Klöstern Loccum in Niedersachsen und Volkenroda in Thüringen. Ab 2008 bildet die Kirche eigens Pilgerbegleiter aus
60 Jahre konnte sich die Evangelische Zeitung in Niedersachsen halten. Doch nach der Landeskirche Oldenburg macht man auch in Hannover Anstalten, auszusteigen. Ein Gespräch mit Jörn Surberg, Leiter des Öffentlichkeitsausschusses
Der Kirchenkreis Göttingen streicht das Ausländerpfarramt und überträgt dem bisherigen Ausländerpfarrer andere Aufgaben. Die Entscheidung stößt bei Initiativen inner- und außerhalb der Kirche auf Unverständnis
Weil sie evangelischen Unterricht gegeben hat, kündigte das Bistum Hildesheim einer 53-jährigen katholischen Religionslehrerin fristlos. Kollegen und Eltern werfen dem Bischof soziale Kälte vor
Nach 165 Tagen kann eine vietnamesische Familie die Kirche im niedersächsischen Hoya verlassen: Ihr Fall wurde vor der Härtefallkommission zugelassen. Der Pastor spricht von einem „überparteilichen Instinkt für Menschlichkeit“
Wie lebt es sich mit 345 Euro im Monat? Mit einem Planspiel will die Diakonie der evangelischen Landeskirche in Hannover auf die Sorgen von Langzeitarbeitslosen aufmerksam machen