Der Buchautor und ehemalige katholische Religionslehrer David Berger über Kreuz.net, Antisemitismus, die katholische Kirche und einen homophoben Papst.
TRANSZENDENZ Heilig, heilig ist der Herr. Ein paar Menschen inzwischen allerdings auch. Wer sich zum Gebenedeiten berufen fühlt, muss allerdings die himmlische Jobagentur in Rom überzeugen – den Vatikan
In der Vorfreude auf den Besuch von Benedikt XVI. ist die Bevölkerung des multikulturellen Libanons weitgehend einig. Aber es gibt auch andere Stimmen.
Dem Kammerdiener des Papstes drohen sechs Jahre Haft. Er soll interne Papiere an die Medien weitergegeben haben. Aber es gibt noch mehr undichte Stellen im Vatikan.
Früher reichte man Gift, wenn ein Papst am Ende war. Heute darf man sich an immer neuen gegen Papst Benedikt gerichteten Indiskretionen aus dem Kirchenstaat freuen.
Die Basis stellt Forderungen, die reformorientierte Pfarrerinitiave ruft in Mannheim zu „Ungehorsam“ auf. Und was machen die Bischöfe? Ängstlich nach Rom schauen.
Die Forderungen sind klar, aber sie werden nicht gehört: Der österreichische Pfarrer Schüller über Mut, Drohungen, den Vatikan und die Initiative „Aufruf zum Ungehorsam“.
USA Der Vatikan will die größte Organisation US-amerikanischer Nonnen unter Aufsicht stellen. Begründung: Die Nonnen würden sich nicht gegen Abtreibung und Homosexualität engagieren
KUBA Benedikt XVI. fordert Freiheitsrechte und schwatzt mit Fidel Castro. Oppositionelle waren bei der Messe auf dem Platz der Revolution nicht zugelassen – viele saßen in Gewahrsam oder hatten Hausarrest