Auf „Pilgerspuren“ im Norden begibt sich eine zweiteilige Ausstellung auf der Grundlage eines Forschungsprojekts. In Lüneburg geht es um die Bedeutung der Fernwallfahrten, ab Oktober in Stade um die norddeutsche Wallfahrts-Geographie
Wegen des Missbrauchsskandals hat Osnabrücks katholischer Bischof
Franz-Josef Bode Buße getan. Worin sich sein Engagement begründet - und was es mit der Sünde der Kirche auf sich hat.
Der Priester Christian Flake über Kirche als Heimat und das Bild des verklemmten Geistlichen. Und das Leben ohne eigenes GeldENGE ODER FREIHEIT Dass er Priester wurde, hat Familie und Freunde überrascht: Christian Flake stand lange auf kritischem Fuß mit der Kirche. Nun geht er zu den Dominikanern. Ein Gespräch über die Arbeit des Glaubens, die Freude an der Kondomdebatte und das Mehrgenerationenhaus Kloster
Reagieren auf den Rückschritt: Der Braunschweiger Rabbiner Jonah Sievers erklärt, warum er trotz des päpstlichen Affronts gegen die Juden zum Katholikentag nach Osnabrück fährt – und worin genau das Ärgernis an der neu formulierten Karfreitagsfürbitte besteht
Trotz Benedikts frommem Wunsch, die E-Gitarren ruhen zu lassen, wird beim Deutschen Katholikentag in Osnabrück wieder Sakropop zu hören sein. Nur der Katholikentags-Song ist abgeschafft, mit Rom habe das aber nichts zu tun, sagt die Kirche
Die katholische Krippe wurde im Norden nie heimisch, der Weihnachtsbaum im Süden sehr wohl: Der Kunsthistoriker Torkild Hinrichsen über merkwürdige Requisitenwanderungen und Modefarben
Der Norden glaubt weniger als der Süden. In manchen seiner Landstriche sind nur noch knapp 20 Prozent der Bevölkerung Mitglied einer Großkirche. An Heiligabend sind die Gotteshäuser trotzdem gerammelt voll. Lauter Menschen, die keine Ahnung haben, wann jetzt wie und wo zu knien, stehen, sitzen und zu beten ist. Vor allem der spektakuläre, weil streng codierte Ritus der Katholiken überfordert viele. Frustrierend. Die taz nord aber weiß Rat