BANKEN Die Aufsichtsräte der kirchlichen Geldinstitute lassen laut einer Studie bei Unabhängigkeit und fachlicher Kompetenz zu wünschen übrig. Vielerorts bestehe die Gefahr von Interessenkonflikten
Durch eine Entchristianisierung verlieren Menschen an Halt, sagt Unionsfraktionschef Volker Kauder. Warum er Religionsfreiheit wichtig findet, aber nicht „Charlie“ ist.
RELIGION Das Land prüft derzeit die Möglichkeiten für einen Vertrag mit den islamischen Verbänden. Eine echte Gleichstellung mit den Kirchen oder den jüdischen Gemeinschaften wäre dies jedoch nicht
IRAK Christliche und jesidische Flüchtlinge aus dem Sindschar-Gebirge harren in behelfsmäßigen Lagern aus. Manche können sich ein Zusammenleben mit ihren arabischen Nachbarn nicht mehr vorstellen
Politiker fordern muslimische Lieder zum Weihnachtsfest? Wie die „Bild“-Zeitung ein Gerücht in die Welt setzt, das die Ängste der „Pegida“-Anhänger schürt.
Mit den Pegida-Demos ist das Abendland wieder hoch im Diskurs. Heinrich Bedford-Strohm über christliche Werte, Rassismus und Strategien gegen Vorurteile.
Das Büro für Leichte Sprache hat die biblische Josefsgeschichte übersetzt. Das Feedback der Zielgruppe war bei dem ökumenischen Projekt ein Kernaspekt.
RITUAL Kulturhistorische Aufarbeitung: Das Christentum verbot die Beschneidung, um sich von der jüdischen Religion abzugrenzen. Gleichzeitig verehrte es die Vorhaut von Jesus, wie die Ausstellung „Haut ab“ im Jüdischen Museum zeigt