Eine Gruppe prominenter Politiker und Medienmacher fordert die Fusion der beiden großen christlichen Kirchen. Ein Protestant und ein Katholik sagen: Nein!
Die europäischen Werte gründen in der griechisch-römischen Antike und der modernen Aufklärung. Der Beitrag der Kirchen war, höflich gesprochen, ambivalent.
Die männliche Beschneidung ist für viele Juden und Muslime Teil ihrer Religion. Rechtens aber, behaupten Gegner, sei sie selten. Jetzt ist ein Streit über Diskriminierung entbrannt.
Heute beraten die EU-Innenminister über das Schicksal irakischer Flüchtlinge. Innenminister Wolfgang Schäuble (CDU) will nur Christen aufnehmen. Warum eigentlich?
Wie hält man’s mit der Religion im multikulturellen Europa? Archaischer Furor und verstohlene Kleingläubigkeit kollidieren mit der verstörten Spaßgesellschaft, und zugleich erhält das Christentum neuen Zulauf – nicht immer aus lauteren Gründen
„Die gesellschaftliche Debatte über den Umgang mit Religion und religiösen Symbolen im öffentlichen Raum hat erst begonnen.“ Gespräch mit Johannes Kandel, zuständig für interkulturellen Dialog in der Friedrich-Ebert-Stiftung, über die gesellschaftliche Herausforderung des Kopftuchs
„Es ist nicht wichtig, ob in Deutschland Gebetsrufe vom Minarett geduldet werden oder nicht.“ Ein Pläydoyer für die Nächstenliebe ■ Von Prof. Dr. Hüseyin Hatemi