Die Regierung will aus dem Stimmungstief herauskommen: Der Kirchentag ist inzwischen zu einem rot-grünen Ereignis geworden. Die Union beschwert sich über „politische Schieflage“. Kirchenchefs unterstützen Schröders Agenda 2010
Der Kirchentag ist auch ein Medienspektakel. 2.000 Journalisten, weit mehr als beim Weltwirtschaftsforum, werden erwartet. Das ZDF plant eine ökumenische Revolution. Radio Vatikan hat „wenig Verständnis für deutsches Geschrei“
Weil eine Bananenflanke in den freien Raum nichts anderes als Epiphanie sein kann, muss auch der Rest des Spiels eine Glaubenssache sein. Im Museum für Kommunikation wird das Verhältnis von Fußball und Religion beleuchet: „Ist Gott rund?“
Auch wenn Weihnachten als PR-Veranstaltung für die Kirche unschlagbar ist: Das wichtigste Fest der Christen heißt Ostern. Und der Fragen sind viele: Wo sind die Menschen zwischen Tod und Jüngstem Gericht? Was aßen Mönche in der Fastenzeit? Fragen an Wilhelm Tacke, Katholik vor dem Herrn
Der Kampf der Kulturen fällt aus: Die Deutschen sind seit dem 11. September 2001 islamfreundlicher und aufgeklärter als ihre europäischen Nachbarn. Der Dialog der Kulturen hat dennoch ein Problem: Wir machen immer nur den Westen für den desolaten Zustand der arabischen Welt verantwortlich