Im Kosovo wurden Roma und Aschkali von der UN-Verwaltung an einer vergifteten Halde angesiedelt. Die Folge: schwere Gesundheitsschäden. Jetzt zieht das Lager in Mitrovica 50 Meter weiter in Container, die Soldaten wegen Vergiftung verließen
Der Innensenator will die Familie S. und die 22-jährige Lutfije I. in das Kosovo abschieben. Ein erster Versuch war gescheitert: Die UN-Verwaltung hatte sie zurückgeschickt. Jetzt kritisiert Körting auch sie
Die Chefanklägerin des Haager UNO-Tribunals fordert bei ihrem Serbien-Besuch die Regierung auf, endlich die Festnahme von Exgeneral Radko Mladić voranzutreiben
Die internationale Gemeinschaft verhandelt über den Status des Kosovo – doch UNO und EU fehlt ein stimmiges Konzept – und den Konfliktparteien vor Ort der Wille zur Einigung
UN-Sicherheitsrat stimmt Aufnahme von Verhandlungen zu. Die werden schwierig. Die Albaner pochen auf Unabhängigkeit, Belgrad auf einen Verbleib in Serbien
Der Däne Søren Jessen-Petersen übernimmt die Führung der Unmik. Die Erwartungen in der südserbischen Provinz sind hoch. Denn sowohl Albaner als auch Serben erhoffen sich von dem Neuen die Erfüllung ihrer politischen Forderungen