■ Kann UNO-Generalsekretär Kofi Annan mit seiner Mission in Bagdad Saddam Hussein zum Einlenken bringen und gleichermaßen die USA zufriedenstellen? Das Beispiel seines Vorgängers stimmt skeptisch. Aus Genf Andreas Zumach
■ Warum Kofi Annan jetzt grünes Licht des UNO-Sicherheitsrates für eine Vermittlungsreise erhalten hat, die am Dienstag vergangener Woche noch am Veto der USA scheiterte
■ Der UN-Generalsekretär soll in Bagdad keine echten Kompromißangebote machen. Islamisten drohen mit Anschlägen in Israel. Turkmenen fordern Schutzzone im Norden Iraks
■ Alle anderen Mitglieder des UN-Sicherheitsrats wollen UN-Generalsekretär Kofi Annan zur Vermittlung nach Bagdad schicken. Er schlägt eigene Untersuchungsteams für Saddams Paläste vor. Bundestag debattiert Irak-Krise
Die US-Opposition drängt, im Irak nicht nur UN-Resolutionen durchzusetzen, sondern Saddam Hussein zu stürzen. Das aber geht mit Bombenkrieg nicht ■ Aus Washington Peter Tautfest
■ Nach dem Treffen der US-Außenministerin mit ihrem russischen Kollegen Primakow wird ein Angriff auf den Irak immer wahrscheinlicher. Kinkel signalisiert Unterstützung für Militäraktionen – auch ohne Beschluß des Sicherheitsrates
■ Bei seinem Besuch ruft Präsident Bill Clinton die bosnische Bevölkerung zur Einheit auf. Treffen mit US-Soldaten soll in den USA für Mandatsverlängerung der Friedenstruppe werben