Im Streit um die UNO-Inspektoren gibt sich die irakische Regierung verbal kooperationsbereit. Damit die Welt dies auch glaubt, dürfen Journalisten Anlagen besichtigen, in denen die USA die Produktion von Massenvernichtungswaffen vermuten
UN-Inspektorenchef gibt dem US-Druck nach: Neue Waffeninspektionen im Irak erst nach Verschärfung der Inspektionsregeln durch den Sicherheitsrat. Im Visier: Saddam Husseins Paläste
Die USA sind nun offenbar bereit, auf die französische Forderung nach zwei Irakresolutionen einzugehen.UN-Chefinspekteur Blix verhandelt über Rückkehr der Waffenkontrolleure. US-Kongress rechnet Kriegskosten aus
Die USA und Großbritannien verschärfen den ursprünglichen Resolutionsentwurf für den UNO-Sicherheitsrat. Danach hat Saddam Hussein sieben Tage Zeit, seine „Schuld“ einzugestehen. Russland, Frankreich und China sind dagegen
Washington und London verlangen vom UN-Sicherheitsrat Frist zur Androhung von Gewalt gegen Saddam Hussein. USA locken China, Russland und Frankreich mit Ölkonzessionen nach dem Krieg
Bundesaußenminister verteidigt im taz-Interview das Nein der Bundesregierung zum Irakkrieg und weist den Vorwurf des Antiamerikanismus zurück. Eine Isolierung Deutschlands sieht er nicht